26. Juli 2013

Wiener Klultur: Keffeehaus

Ein sehr wichtiger Teil der Wiener Kultur sind die Kaffeehäuser. Diese Etablissements kamen durch einen Armenier nach Wien, der im 1700 Jahrhundert in Wie zum ersten Mal Kaffee anbot. Dieses Getränk gefiel den Menschen so gut, wodurch es sich rasend schnell verbreitete. Nun sind diese Institutionen ein fester Bestandteil der Wiener Kultur und nicht mehr wegzudenken. Viele Kaffeehäuser sind noch in ihrem original Zustand oder so aufwendig restauriert, sodass ihr Charm aus der vergangenen Zeit nicht verlohren geht.

Es ist in diesen Kaffes früher, aber auch heute noch durchaus üblich, dass Gäste nur einen Kaffee oder eine Melange bestellen und sich stundenlang im Haus aufhalten dürfen, ohne ein weiteres Getränk zu bestellen. Aufgrunddessen verbrachten viele Autoran Zeit in solchen Häusern um dort zu arbeiten. Bücher, die auf diese Art und Weiße entstanden sind, nennt man Kaffehausliteratur.

Signifikant für diese Cafés, sind der Einrichtungsstil und die angebotenen Speisen sowie Getränke. Natürlich werden verschiedene Kaffeespezialitäten dargeboten, aber auch kleineres Gebäck und Mehlspeisen, die typisch sind für Wie und Österreich. Moderne Kaffeehäuser bieten aber auch däftigerere Speisen für den Mittag an.
Die Einrichtung variiert vom gemütlichen, etwas verwinkeltem Ambiente bis hin zum stilvollem, kühlen Design. Signifikant sind außerdem die Bugholzstühle von der Firma Thonet. Diese zeichnen sich dirch ihre eleganten Lehnen und die zarten Beine aus.

Für einen Menschen, der Einrichtungen und allem vorran Stühle mag, ist ein Kaffeehaus eine interessante Institution und einen Besuch wert. Daher würde ich mich feuen, wenn jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen in Wien mit einem Kaffeehaus gemacht, das hier vielleicht einmal zu posten. Ich versuche selber, nächste Jahr einmal nach Wie fahren ;)

Liebe Grüße,
euer BH-Fan :)

11. Juli 2013

Boston Legal - Boston Lounger

Ich habe gestern im Fernsehen ein wenig die Serie "Boston Legal" verfolg. Eigentlich tue ich das nur, weil William Shattner mitspielt, da ich ihn in Raumschiff Enterprise sehr toll fand. In der Serie geht es hauptsächlich um ein Anwaltsbüro und dessen Fälle. Als ich die Serie so verfolgt habe, sind mir die Möbel aufgefallen, alle sind sehr schick und edel, aber auch Modern.

Da mich das so inspiriert hat, habe ich mch auf die Suche nach einem Barsessel gemacht, der zu dem Ambiente in der Serie passt. Dann habe ich einen Lounger gefunden, der auch noch den passenden Namen hat: Boston! Mit dem dunklem Leder und der schlichten, runden Form würde er perfekt in jede Anwaltskanzlei passen. Also wenn man selber eine Anwaltskanzlei hat oder eine andere Art von Büro, wo man schlichte und recht preiswerte Stühle braucht.

Liebe Grüße, euer BH-Fan ;)

1. Juli 2013

DIY - Stuhl verschönern

Das Gefühl kennt sicher jeder, man hat seine alten Möbelstücke schon Ewigkeiten und kann Sie einfach ncht mehr sehen. Oft kann man sich aber keine neuen leisten, da das viel zu teuer wäre, die ganze Einrichtung zu ersetzen. Aber für den kleinen Geldbeutel gibt es auch eine andere Lösung: Do it yourself! Wenn man seine Möbel nicht mehr sehen kann, und man keine Möbel findet, die nicht den Vorstellungen entsprechen, kann man sie sich einfach selber machen.

Ich denke am einfachsten aufzubereiten sind Stühle. Ich selber habe ein paar alte Barstühle, die ich vor gut zwei Jahren bei einem Online-Shop bestellt habe. Ich mag die Form immer noch, aber ich denke, da ich sie in der Wohnung neu platzieren möchte, würde ich sie gerne etwas anders gestalten.

Da ich keine Lackfarben hatte, habe ich mit Acrylfarbe gearbeitet. Da die Stühle aus Holz waren, habe ich sie zuerst mit einem rauem Stück Sandpapier abgerieben, sodass die vorhandene Lackschicht abgeht und ich das Holz aufraue, sodass die neue Farbe hält.

Was sorab wichtig ist, dass man die Sitzfläche aus dem Gestell löst. Dies geht eigentlich recht einfach, wenn man von unten gegen das Polster haut und dieses so aus der Halterung löst. So kann man mühelos den ganzen Hocker streichen, ohne dass man den Bezug abkleben muss. Zudem hatte ich auch vor den Sitz neu zu beziehen.

Bei der Farbe habe ich mich für ein Weiß entschieden. Da ich den Shabbystil sehr toll finde, habe ich das weiß etwas "unordentlich" oder "fleckig" aufgetragen, damit der Stuhl so wirkt, als wäre er schon benutzt worden. Wenn die Farbe getrockent ist, wird der Stuhl nochmal mit dem Schmiergelpapier bearbeitet, sodass es aussieht, als hätte der Stuhl an einigen Stellen Abnutzung erfahren.

Danach habe ich mit einem etwas dunklerem Beige noch ein paar florale Muster auf die Rückenlehne gemalt, jetzt wirkt er ein bisschen victorianischer ;) Als kleine Gimmick habe ich an der Rückseite der Lehne noch goldene Knöpfe angeklebt, bei denen ich die Stäbchen abgetrennt habe, wo normalerweise der Faden durchgeht. Jetzt wirkt der Barhocker ein bisschen wie ein Jacket :)

Nun kommt der spannende Teil den Sitz neu beziehen. ich habe auf dem Blog "Augenschmaus" auch ein kleine Tutorial zum Stuhl verschönern gefunden, dort wird auch gezeigt, wie man den Stuhl neu bezieht, also spare ich mir die Worte ;)
Und wenn man nun den Bezug seiner Wahl aufgezogen hat, kann man die Sitzflächewieder an seinen angestammten Ort plaziieren und befestigen.

Verucht es auch mal, und wenn ihr ein paar nette Bilder habt, posted sie mir hier! :)

Liebe Grüße, euer BH-Fan!

27. Juni 2013

Sommerliche Rattanmöbel

Ich finde Rattanmöbel sehen auf Terrassen oder in Gärten immer am sommerlichsten und am schönsten aus. Durch die Plastikrattanbändchen sind diese auch sehr wetterbeständig und robust. Zudem gibt es sie noch in vielen verschiedenen Farben, nicht nur Brauntöne sondern auch mal in weiß oder einem edlem Grau. Dazu kommt, dass man durch austauschbare Polster den gesamten Eindruck des Stuhles oder dem Möbelstück verändern kann.

Sehr gemütlich sind auch die Tresenhocker aus Polyrattan, da diese oft von sich aus eine weiche Sitzfläche haben, da das Polyrattan immer etwas nachgibt. Dazu kommt dann ein weiches Polster und schon kann man Stunden an der Bar oder an einem entsprechend hohem Tisch verbringen.

Bis zum nächsten Post.
Luebe Grüße, euer BH-Fan ;)

26. Juni 2013

Nutz die sonnigen Tage!

Ich denke jetzt, wo das Wetter total verrückt spielt ist es wichtig, dass man die wenigen sonnigen Tage nutzt, die einem das Wetter beschert. Deswegen sollte man Leute darauf vorbereiten, dass man sich, wenn sich gutes Wetter ankündigt, spontan irgendwo trifft und vielleicht eine nette Self-Made-Cocktail-Party feiert ;)
Für so eine Veranstaltung braucht man natürlich auch das passende "Equipment"; Darunter fallen nicht nur Gläser, Eis und alkoholische Getränke sondern auch die passenden Sitzgelegenheiten. Wenn man also das Glück hat, eine eigene kleine Bar zu besitzen ist der Tresenhocker Aspri genau das Richtige für einen. Dieser hat eine sehr moderne Form und besticht zudem mit seinen sehr klassischen und gefassten Farben, in denen man ihn bestellen kann.

Also nichts wie los, sagt euren Freunden Bescheid und feiert bei dem nächst besten Wetter eine großartige Party!

Liebe Grüße,
Euer BH-Fan ;)

13. Juni 2013

Der Sommer naht!

Die Tagen werden seit ein paar Wochen immer schöner und wärmer. Jetzt beginnt langsam die Zeit, dass man sich in seinen Garten stzen kann und das wunderbare Wetter von dort aus genießt. Wichtig ist es natürlich, wenn man das Wetter komlett ausnutzen möchte, dass man eine bequeme Sitzgelegenheit hat, in der man problemlos mehrere stunden sitzen kann und in der Sonne baden kann.

Dazu habe ich eine sehr ansprechende Lounger-Hocker-Kombination gefunden, die perfekt für das Wetter geeignet ist. Daher möchte ich hier einmal den Primus Lounger vorstellen. Dieser ist mit einem schönen weißem Bezug ausgestattet, der es erlaubt, dass sich dieser bei starker Sonneneinstrahlung nicht so sehr aufheizt, wie zum Beispiel ein Lounger mit schwarzem Bezug. Dann gibt es noch am Kopfende ein kleines Kissen, auf das man seinen Kopf sehr komfortabel ablegen kann. Und der Höhepunkt des Sessels ist der dazu passenden Hocker. So kann man sich entspannt zurücklehnen und auch mal die Füße hochlegen um so komplett zu entspannen.

Also, nichts wie los, ab in den Garten!
Liebe Grüße, euer BH-Fan ;)

26. April 2013

Tresenstühle aus einem Guss

Oft sieht man Barhocker der Tresenstühle, die aus sehr vielen Einzelteilen zusammengesetzt sind. Das heißt, dei Sitz besteht aus einer Rückenlehne, jeweils einer rechten und linken Armlehne, einer Sitzfläche. Dann kommt das Gestell, dass aus einem Fuß besteht, einer Stange, die den Sitz trägt und der Fußstütze. Diese einzelnen Elemente gehen oft ohne einen schönen Übergang ineinander über, sondern setzen harte Grenzen. Daher bietet der Barhocker Fabio ein schönes einheitliches Aussehen, wo der Sitz wie aus einem Guss wirkt und nicht aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt. Dadurch bringt dieser Stuhl eine angenehme komplettierte Ausstrahlung, die sich perfekt in das eigene Wohnumfeld einpasst.

Liebe Grüße, euer BH-Fan ;)

19. März 2013

Geradlinig verspielt

Viele Barhocker sind sehr geradlinig und wirken daduch streng und unentspannt. Oft kommt diese Geradlinigkeit von den Beinen, da sie natürlich den Sitz aufrecht halten sollen und einfach senkrecht nach oben zeigen um die Sitzfläche unterstützen. Ich habe jetzt einen Tresenstuhl gefunden, der diese geradlinigkeit zwar beibehält, aber trotzdem eine Verspieltheit an den Tag legt, die sehr interessant ist. Den Stuhl den ich meine nennt sich Barhocker Marva. Seine Beine weisen leichte Schrägen auf und brechen so mit dem kantigen und rechteckig im Raum orientierten Aufbau des Stuhls. Jeweils das vordere und das hintere Beinpaar zeigen von dem Stuhl weg und bilden so eine aufsteigene und eine absteigende Linie, die dem Möbelstück Bewegung und Lebendigkeit verleihen.

6. Februar 2013

Guter Stuhl, besser arbeiten

Für einen guten Arbeitsplatz ist nicht nur ein gutes soziales Umfeld wichtig, sondern auch die Ausstattung der Einrichtung. Sollte man ungünstige Lichtverhältnisse haben, ist es natürlich schwerer auf seinen Monitor zu sehen, wenn das Bild durch umliegendes Licht geschwächt wird. Aber auch ein zu kleiner Schreibtisch kann hinderlich sein, wenn man viel Papierarbeit zu tun hat und zu dem noch eine Maus und eine Tastarur aus seinem Tisch stehen hat. Aber auch die Sitzmöglichkeit die man hat, sollte auf den eigenen Körper abgestimmt sein.

Im Internet gibt es viele Diagramme und Info-Grafiken, die einem erklären, wie man an einem Schreibtisch zu sitzen hat, damit es am gesündesten ist für den Rücken. Der Bürostuhl sollte den Rückern unterstützen und es dem Sitzenden ermöglichen, so lange wie es geht komfortabel auf im zu Sitzen. Wichtig dafür ist, dass man eine Waagerechte mit Tischoberfläche und Armlehne erzeug, sodass man seine Arme auf ihnen ablegen kann um einen angemessenen 90° Winkel zu erreichen. Auch die Füße sollten so auf dem Boden stehen, dass Ober- und Unterschenkel ebenfalls einen Rechten Winkel ergeben.

Also achtet darauf, wie ihr vor eurem Computern sitzt und passt es an, euer Rücken wird es euch sicher danken ;)

Liebe Grüße, euer BH-Fan :)

31. Januar 2013

Quadratisch, praktisch, stapelbar

Jede Küche in der eine vierköpfige Familie lebt und isst, muss irgendwann einmal auch sauber gemacht werden und ausgewaschen werden. Natürlich hat man heut zu tage, wie in den vorherigen Post schon geschrieben, eine kleine Essecke in der Küche, wo dann natürlich auch Stühle stehen. Um nun einmnal ganz durchwischen zu können, müsste man jeden Stuhl einzeln hochheben und wegbewegegn, wenn man mit dem Mop vorbei kommt, oder sie alle einzel aus der Küche tragen.

Wenn als Stühle oder Barhocker Küche ausstatten, ist es wichtig, dass sie zum einen sehr leicht sind und zum anderen auch stapelbar. So kann man aus allen Stühlen einen großen Stapel erzeugen, denn man dann nur zweimal bewegen muss; Einmal, wenn man die entsprechende Stelle putzen will, wo die Tresenhocker stehen und dann muss man sie wieder bewegen, wenn man sie auf ihre ursprüngliche Stelle zurückstellen will.

Liebe Grüße, euer BH-Fan ;)